Tanzsport – 21. Niedersachsenpokal in Barsinghausen
Zum 21. Mal wurde zum großen Familientreffen der Tänzerinnen und Tänzer Niedersachsens nach einer zweijährigen Coronapause eingeladen; und das zu uns in die Aula des Schulzentrums „Am Spalterhals“ in Barsinghausen.
Organisatorisch eine Riesenherausforderung, die unter Leitung von Armin Bellhäuser von der Tanzsparte des TSV Barsinghausen und weiteren unserer Sparte nahestehenden Helferinnen und Helfern nach der Meinung aller nach den Wettkämpfen gefragten Gäste hervorragend gemeistert wurde. Ein besonderes Lob galt dem Service und dem umfangreichen Angebot an leckeren Speisen.
Vom Niedersächsischen Tanzsportverband (NTV) veranstaltet und von der TanzSportAbteilung des TSV Barsinghausen ausgerichtet, traten 84 Tanzpaare in drei Teams, unterteilt in Team Blau I und II, Team Rot I und II und Team Gelb I und II an. Dabei freuten sich die begeisterten Zuschauer über Latein- und Standardtänze und Boogie- und Rock’n Roll-Darbietungen. Im Wettkampf der blauen, roten und gelben Teams traten Breitensportler-Paare und Turnierpaare der verschiedensten Leistungsklassen und Altersgruppen gegeneinander an.
Gerd König eröffnete als Spartenvorstandsvorsitzender das Event mit der Begrüßung der Gäste, der Tanzpaare und prominenter Gäste aus Sport und Politik. Anschließend übergab er das Mikrofon und das Zepter der Veranstaltung an Wolfgang Rolf, seines Zeichens Präsident des NTV und gleichzeitig für diesen Abend verantwortlicher Turnierleiter, unterstützt von Martina Lotsch, der Pressesprecherin des NTV. Mit Witz und Charme führten die beiden durch das umfangreiche und farbenfrohe Programm.
Im Wettkampf wurden jeweils zwei Paare aus den verschiedenen Teams zu Ihren Tänzen auf das eigens für diese Veranstaltung gelegte Parkett gebeten. Die WertungsrichterInnen Julia Schanz, Ariane Springer, Holger Moldenhauser, Arnd Steinhäuser und Frank Röpke hatten mit mehr als 70 Tanzrunden die Riesenaufgabe ihre Bewertungen für jedes einzelne Paar abzugeben. In der Summe der Wertungen wurden die Platzierungen für den Bronze-. Silber- und Goldplatz zum Schluss des Wettbewerbs berechnet. Standardpaare, Lateinpaare und die Boogie und Rock’n Rollpaare wechselten sich fortan auf dem Parkett ab. Das Publikum feierte die Tänzerinnen und Tänzer. Nach jeder Tanzrunde bejubelten die Teams ihre Paare und ließen die La-Ola-Welle durch ihre Reihen laufen.
Zwischen den Tanzsportrunden präsentierte der NTV ein ausgewogenes hochklassiges Rahmenprogramm, in dem auch hier dem Publikum eine breite Palette der Tanzkunst geboten wurde. Das reichte von der Bückeburger Lollipop-Mädchengruppe (8 bis 10 Jahre), einer Small-Group vom Braunschweiger Tanzsportclub, die u. a. einen Tango präsentierten, der 2. Bundesliga Latein-Formation von Hannover 96 mit einer fantastischen Choreographie und der Vorführung des Tanzes des Jahres 2022 Acapulco von Jason Derulo unter der Leitung von Vladimir Yudashkin. Hierbei wurden alle Gäste auf das Parkett gebeten und zum Mitmachen aufgefordert. Ein toller Spaß.
Ein weiteres Highlight: Für sein jahrzehntelanges selbstloses Engagement im Tanzsport durfte Armin Bellhäuser an diesem Abend die Ehrennadel des Niedersächsischen Tanzsportverbands in Bronze und die dazugehörige Urkunde aus den Händen von NTV-Präsident Wolfgang Rolf und NTV-Pressesprecherin Martina Lotsch entgegennehmen.
Nach einem langen, unterhaltsamen Abend kam es zur spannenden Bekanntgabe der Platzierungen der angetretenen drei Teams. Zur Verkündung des Ergebnisses des Wettbewerbs wurden alle Tanzpaare auf das Parkett gebeten. Wolfgang Rolf und Martina Lotsch machten es richtig spannend, interagierten noch launig mit dem Publikum und ließen nach einer weiteren Kunstpause das Resultat heraus. Und es hieß: Der Sieger ist „das Team Gelb“, dem u. a. auch unsere Barsinghäuser Paare Annette und Klaus Pätow, Susanne und Christoph Lobisch und Birgit und Uwe Baars angehören. Teil des zweitplatzierten Team Rot waren Kalyana und Lars Kläber und Ursula Langeheine-Krause und Herbert Krause. Für Team Blau tanzte unser Paar Sabine und Reinhard Brandes.
Nach der Übergabe der Medaillen wurde der Saal in buntes Licht getaucht, die angebrachte Discokugel kam zur vollen Geltung und die ausgelassene Stimmung aller Beteiligten rundete den wundervollen Abend ab.
Zum feierlichen Schluss der Veranstaltung überreichte Bürgermeister Henning Schünhof den Niedersachsenpokal an den stellvertretenden Bürgermeister der Stadt Soltau, die den 22. Niedersachsenpokal ausrichten wird.
Fazit: Was für ein Fest! Das war eine Gala vom Allerfeinsten. Die Organisation stimmte, alle Beteiligten legten sich mächtig „ins Zeug“ und alle waren zufrieden. In anschließenden Umfragen zur Veranstaltung wurde der Niedersachsenpokal 2023 ausschließlich in den höchsten Tönen gelobt.
Lutz Ahlborn / Pressewart der TSA im TSV Barsinghausen 01.02.2023
Bildergalerie
Ein großartiges Tanzsport-Wochenende ist vorüber
Die Tanzsparte des TSV Barsinghausen blickt stolz und glücklich auf ein gelungenes Tanzsport-Wochenende zurück. Den Zuschauern wurde ein Feuerwerk an Tanzkunst geboten, wobei am Samstag mit den Landesmeisterschaften in der Reihenfolge Senioren III B, A und S ein Steigerungsscenario der Extraklasse geboten wurde. „Die Hütte war voll“ und das wurde von den Tanzpaaren mit dem feurigen Applausen zu den Tänzen gern aufgesogen; das brachte Energie und Motivation für noch größere Leistungen.
Bild: Lutz Ahlborn
Veranstalter der Landesmeisterschaften war der Niedersächsische Tanzsportverband (NTV), der das Turnier-Equipment stellte und mit seinem Präsidenten Wolfgang Rolf als Turnierleiter immer wieder (sag ich mal) souverän für launige Episoden in den Tanzpausen zwischen den Tänzen sorgte.
Für das gute Gelingen war Armin Bellhäuser, zusammen mit dem Vorstand der Tanzsparte verantwortlich. Die guten Verbindungen von Armin zum Tanzsportverband haben da sicher geholfen. Die Verantwortlichen, auch im offiziellen Heft zur Veranstaltung genannt, waren aus unserer Sparte für die Musik Beate Bellhäuser, Christoph Lobisch und Gerda Herzog und für die Kasse Sabine und Reinhard Brandes. Habt ihr gut gemacht.
Für das leiblich Wohl sorgten die fleißigen Mitglieder der Tanzsparte, deren Backöfen heute noch nachglühen. Gerda und Gerd Herzog rundeten den Brot- und Kuchenbestand als ortsansässige Bäcker in der Menge ab. Zusammen mit dem Aufbau des Parketts, dem Besorgen der Tische und Stühle wurden hunderte von Stunden für dieses ereignisreiche Wochenende benötigt. Kaffee kochen, benutztes Geschirr, Besteck und Gläser zusammentragen, spülen; teils mit Hand und das bei langen Wegen; das war eine große Herausforderung für alle helfenden Hände und Füße. Beschilderungen aufstellen, die hungrigen und durstigen Zuschauern verpflegen und dabei die gebotenen Höchstleistungen nicht sehen zu können; das ist die andere Sicht auf eine solche Veranstaltung. Habt ihr gut gemacht; toller Einsatz und das trotz urlaubsbedingtem Ausfalls vieler Helfer.
Das Fazit für dieses Tag lautet: Ein Highlight des Tanzsports, der leider als Randsportart von Medien zu wenig beachtet wird; dazu ein Highlight für Barsinghausen, was auch vom eingeladenen Bürgermeister Henning Schünhof wortgewandt bestätigt wurde. Hervorgehoben wurde von Wolfgang Rolf, das mit der Aula des Schulzentrums Am Spalterhals der schönste Tanzsaal Niedersachsens den Tänzerinnen und Tänzern mit dem wunderbaren Parkett zur Verfügung gestellt wurde.
Am darauffolgenden Sonntag bot sich den Zuschauern ein weiteres Tanzspektakel. Unter dem Motto „Breitensport trifft D / C Klasse“ veranstaltete die TSA im TSV Barsinghausen gleich 10 Turniere. Unter der Turnierleitung von Wolfgang Rolf konnten sich Breitensport-Tanzpaare in zwei Turnieren; dazu Latein- und Standardtanz-Paare in Turnieren der D- und C-Klasse in verschiedenen Altersklassen messen. Weniger Zuschauer, aber nichtsdestotrotz eine durchweg gute Stimmung sorgten auch an diesem Tag für ein Extra an Motivation bei den tanzenden Paaren.
In Gesprächen mit den Tanzpaaren wurden Komplimente für die Organisation, der Örtlichkeit und vor allem für das Catering und die Freundlichkeit der Aufnahme vor Ort verteilt. Der Tenor war einstimmig: Wir kommen wieder.
Lutz Ahlborn / Pressewart der TSA im TSV Barsinghausen 19.09.2022
HAZ-Artikel 15.09.2022 - Barsinghausen / SPORT
AKTUELLES vom Spartenvorstand
Die Spartenversammlung am 15. März hat über angestandene Neuwahlen Änderungen im Vorstand ergeben. Sabine Sahling und Sonja Schacknies wollten sich im Vorfeld der Versammlung nicht erneut wählen lassen.. Der Vorstand bedankt sich herzlich für die geleisteten Dienste. Habt ihr gut gemacht. Zur Verfügung gestellt haben sich als Stellvertretende Spartenleiterin Sabine Brandes und als Kassenwart Jürgen Schmidt. Herzlich willkommen im Vorstand der TanzSportAbteilung im TSV Barsinghausen. Die erste Vorstandssitzung hat bereits stattgefunden.
"Lockerungsdreischritt" - neue Coronaverordnung für Niedersachsen